Kaninchen ausreichend schützen

Infektionen gefährden die Gesundheit der Kleintiere 

Die kleinen Tiere mit den großen Ohren gehören neben Hund und Katze zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland. Sie gelten vielfach aber fälschlicherweise als „Einsteigermodell“ der Kleintierhaltung. Kaninchen sollten beispielsweise niemals alleine, sondern immer mit mindestens einem weiteren Kaninchen gehalten werden. Damit die Tiere gesund bleiben, sind einige wesentliche Dinge zu beachten. 

Schon mit der Auswahl des Futters legt man den Grundstein für ein gesundes Kaninchenleben. Verdauungsstörungen, hervorgerufen durch falsche Futtermittel, können zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Zu einer artgerechten Futterration gehören immer Heu und frisches Wasser. Kaninchen mögen auch Grünfutter, rohes Gemüse oder Obst dies jedoch nur in kleinen Häppchen. Größere Mengen an Kohlenhydraten, wie sie Getreideprodukte enthalten, schlagen den Kaninchen auf den Magen und können starke Durchfälle verursachen. Auch Trockenkräuter sollten nicht im Übermaß angeboten werden, da sie sehr reich an Kalzium sind und die Entstehung von Blasen- und Nierensteinen begünstigen können. Fehlerhafte Fütterung kann auch zu Zahnerkrankungen führen.  

Eine weitere wichtige Erkrankung ist die Encephalitozoonose. Symptome sind eine schiefe Kopfhaltung, Gleichgewichtsstörungen und Lähmungserscheinungen. Treten solche Symptome auf, sollte man so schnell wie möglich den Tierarzt aufsuchen. Behandlungen sind im fortgeschrittenen Stadium meist nicht mehr möglich. 

Gegen diese Krankheiten kann man impfen 

Kaninchen leiden oft unter bakteriellen Infektionen der Atemwege, insbesondere unter „ansteckendem Kaninchenschnupfen“. Dieser wird durch spezielle Bakterien, sog. Pasteurellen und Bordetellen, hervorgerufen. Symptome eines Kaninchenschnupfens sind Niesen sowie wässriger, später auch eitriger Nasen- und Augenausfluss. Bei schweren Verlaufsformen können Lungenentzündungen sowie Mittelohrentzündungen hinzutreten. 

Die Enterocolitis ist eine Lähmung des Kaninchendarms, von der besonders Jungtiere betroffen sind. Erkrankte Kaninchen sterben häufig innerhalb weniger Tage. Erreger ist ein Bakterium. Die Impfung wird vor allem für Zuchthasen und Jungtiere empfohlen und erfolgt hier schon sehr frühzeitig noch beim Züchter. 

Auch Virusinfektionen wie die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit (RHD) und die Myxomatose sind in Deutschland eine ständige Gefahr. Hauptüberträger sind Stechmücken, aber auch durch direkten Kontakt und infiziertes Grünfutter ist eine Übertragung möglich. Eine Behandlung nach Ausbruch der Krankheit ist kaum möglich. 

RHD verläuft häufig so akut, dass betroffene Tiere ohne vorherige klinische Symptome plötzlich tot aufgefunden werden. Eine Grundimmunisierung und regelmäßige Wiederholungsimpfungen schützen die Tiere. Auch gegen die Variante RHDV 2 ist inzwischen eine Impfung zugelassen. 

Die Myxomatose ist ebenfalls nicht therapierbar. Typische Symptome sind Schwellungen des Kopfes, insbesondere der Augenlider. Durch bakterielle Sekundärinfektionen besteht oft auch eitriger Augen- oder Nasenausfluss. Betroffene Tiere sterben in der Regel an allgemeiner Entkräftung, wobei der Krankheitsverlauf einige Tage oder auch mehrere Wochen andauern kann. 

In welchen Abständen geimpft werden muss, hängt von der jeweiligen Erkrankung und dem jeweiligen Impfstoff ab. Der Tierarzt ist hier wie bei allen anderen Fragen rund um die Gesundheit von Kaninchen die richtige Anlaufstelle für Kaninchenhalter.