Der Wettlauf mit den Keimen
Der Fonds der chemischen Industrie veröffentlicht Antibiotika-Broschüre für den Schulunterricht – Der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. beleuchtet die veterinärmedizinischen Aspekte
Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht über Krankenhauskeime und Antibiotika-Resistenzen berichten. Die öffentliche Diskussion über die Gefahr von Antibiotika-Resistenzen wird häufig emotional geführt. Wichtige Zusammenhänge, etwa zur unsachgemäßen Anwendung, lassen sich wegen der hohen Komplexität nur unzureichend vermitteln.
Der Fonds der chemischen Industrie (FCI) hat sich deshalb des Themas angenommen und erklärendes Unterrichtsmaterial für Lehrer und Schüler veröffentlicht. Erläutert werden u. a. die Wirkungsweisen der verschiedenen Antibiotikaklassen und die Entstehung von Resistenzen. Die Broschüre, die auch Arbeitsblätter und Versuchsbeschreibungen beinhaltet, wirft einen Blick auf Forschung und Entwicklung und beschreibt den langen Weg vom Wirkstoff zum Medikament.
Der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. und die humanpharmazeutischen Verbandsmitglieder des VCI haben eng bei der Erstellung des Materials zusammengearbeitet. Die Aspekte der Veterinärmedizin finden in den Kapiteln „Antibiotika-Anwendung bei Tieren“ und „Antibiotika und Umwelt“ ihren besonderen Niederschlag.
In fachlicher Hinsicht sind die Themen rund um Antibiotika vorwiegend im Biologieunterricht zu verorten, es finden sich aber Bezüge zum Chemieunterricht und fächerübergreifend auch historische und sozialkundliche Perspektiven.
Bereits seit vielen Jahren bereitet der Fonds wichtige Sachgebiete und Querschnittsthemen der Chemie für den Unterricht auf und hat sein Angebot mit dem „Unterrichtsmaterial Antibiotika“ um ein bedeutendes Thema ergänzt.
Das Informationsmaterial kann kostenfrei als Printversion bestellt oder als PDF über die Webseite des VCI www.vci.de bezogen werden.