Hygiene als wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Tiergesundheitsmanagements
Viele Faktoren tragen zur Tiergesundheit bei. Durch ein optimales Gleichgewicht zwischen verschiedenen Elementen, die sich auf die Tiergesundheit auswirken können, wie die Ernährung, die Haltung, die Hygiene, soll das höchstmögliche Tiergesundheitsniveau erreicht werden. Tiergesundheitsmanagement setzt gute Planung für den jeweiligen Bestand voraus. In enger Kooperation können Landwirte und Tierarzt die richtigen Maßnahmen für den Tierbestand erarbeiten.
Der Gesundheitszustand der Einzeltiere und des Bestandes sollten regelmässig überwacht werden. Heute können auch moderne digitale Instrumente dabei unterstützen. Durch eine möglichst frühe Diagnose können schwer Erkrankungen vermieden werden.
Impfungen und Parasitenkontrolle sind neben der Betriebshygiene, den Haltungsbedingungen inklusive Fütterung und der Biosicherheit eine der wichtigsten Säulen im Tiergesundheitsmanagement. Zur Behandlung kranker Tiere kommt der verantwortliche Umgang mit Antibiotika hinzu.

Verwandte Themen
Abdruck
Abdruck Text und Foto
(nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.
Weitere Informationen:
Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller
E-Mail bft@bft-online.de