Verantwortungsvoller Tierhalter – Nutztiere

Viele Faktoren tragen zur Tiergesundheit bei. Durch ein optimales Gleichgewicht zwischen verschiedenen Elementen, die sich auf die Tiergesundheit auswirken können, wie die Ernährung, die Haltung, die Hygiene, soll das höchstmögliche Tiergesundheitsniveau erreicht werden. In enger Kooperation können Landwirte und Tierarzt die richtigen Maßnahmen für den  Tierbestand erarbeiten.

16.03.2021

Tierwohl und die Rolle der Tiergesundheit

Die Wertevorstellungen der Gesellschaft in Deutschland bezüglich Landwirtschaft verändern sich. Während sich das Interesse in früheren Jahren darauf konzentrierte, eine ausreichende Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen, haben mit zunehmendem Lebensstandard andere Kriterien an Bedeutung gewonnen. Tierschutzaspekte rücken mehr und mehr in den Vordergrund.

Foto: pixabay

Gewissenhafter Umgang

Ein Leitfaden der europäischen Plattform behandelt die Grundlagen der Antibiotikatherapie sowie Grundsätze bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten und der Anwendung antimikrobieller Wirkstoffe bei Lebensmittel liefernden Tieren in der EU. Der Leitfaden richtet sich an Tierärzte und Tierhalter gleichermaßen. Ziel der Initiative ist es, durch einen sorgsamen Umgang mit Antibiotika der Entstehung von Antibiotikaresistenzen entgegen zu wirken und die Wirksamkeit von…