• Vorsorge statt Risiko: Haustierhaltende setzen auf Impfungen und Parasitenkontrolle

    Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung und dieser werden die meisten Haustierhaltenden in Europa gerecht. 

  • Tiergesundheit braucht Vertrauen – Aktuelle Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog

    Eine neue, europaweit durchgeführte Umfrage zeigt das große Vertrauen der Bevölkerung in tierärztliche Versorgung und Prävention.

  • Parasitenbekämpfung bei Kalb & Jungrind im Blick

    Ob auf der Weide oder im Stall, Parasiten gefährden unsere Kälber und Jungrinder. Die Parasitenkontrolle ist nur mit einem durchdachten Konzept erfolgreich.

  • Gut geschützt gegen West-Nil-Fieber – feuchtwarme Witterung fördert durch Mücken übertragene Erkrankungen
  • Leptospirose beim Hund: Die Krankheit, die aus der Pfütze kommt

    Die Leptospirose ist eine weltweit vorkommende Erkrankung, die am häufigsten über den Urin infizierter Kleinnager auf den Hund übertragen wird.

  • Durch Mücken übertragene Erkrankungen auf dem Vormarsch

    Gut geschützt gegen die Blauzungenkrankheit – auf EHD vorbereiten – Impfstoffe in Rekordzeit zugelassen. Nach wenigen Fällen im Herbst 2023 hat sich die Blauzungenkrankheit (Serotyp BTV-3) 2024 bei Wiederkäuern in Deutschland stark ausgebreitet und viele Betriebe kalt erwischt.

  • BfT-Frühjahrsveranstaltung 2025

    Unter dem Titel „Stark am Standort – Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit für die Tiergesundheit“ diskutierten am 8. Mai 2025 in Berlin Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über die Zukunft des veterinärpharmazeutischen Sektors in Deutschland und Europa.

  • Tierarzneimittelmarkt 2024

    Wettbewerbsfähigkeit stärken für Fortschritt der veterinärmedizinischen Versorgung – Stabiles Marktwachstum 2024 belegt Beitrag der Tiergesundheitsbranche für die Gesundheitsversorgung von Tieren und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion

  • Gut vorbereitet mit dem Hund in den Urlaub – schon jetzt für die Reise planen

    Sonne, Strand und Meer – das sind Erfolgsgaranten für einen gelungenen Urlaub. Richtig perfekt wird die Reise für Hundebesitzer aber erst, wenn der vierbeinige Freund mit dabei ist. Damit ein erwartungsfroh gestarteter Urlaub aber nicht schon an der Grenze endet, ist eine gute und rechtzeitige Urlaubsplanung wichtig. Auch gesundheitliche Fragen sollten einbezogen werden.

  • Alarmstufe Rot – Zecken im Anmarsch

    Frühlingszeit - die ersten Sonnenstrahlen wärmen schon, die Vögel zwitschern und bunte Blüten verjagen das Wintergrau. Auch im Verborgenen erwacht das Leben, darunter auch winzige, hungrige Zecken auf der Suche nach einer Blutmahlzeit. Zeckenstiche sind jetzt bei Spaziergängern und Hundebesitzern gleichermaßen gefürchtet. Eine ganzjährige Zeckenprophylaxe schützt die Vierbeiner vor schweren Erkrankungen.

  • Nur das Beste für Hund und Katze – Augen auf bei der Medikamentenwahl

    Hund und Katze sind nicht mehr nur Haustier, sondern Freund und Familienmitglied. Geht es um das Wohlbefinden oder die Gesundheit ist der Tierarzt der wichtigste Ansprechpartner. Gerne greifen Tierhalter aber auch auf „Dr. Google“ und auf einen überlieferten Erfahrungsschatz zurück. Das „gute, alte Hausmittel“ ist mit positiven Emotionen besetzt und wird es schon richten. Das aber ist ein Trugschluss, der fatale Folgen für die behandelten Tiere haben kann.

  • Arthrose bei Katzen – schmerzhaft und doch oft unerkannt

    Viele Katzen erkranken im Laufe ihres Lebens an chronischen Gelenkentzündungen. Doch häufig wird die Arthrose nicht erkannt. Dann wird der Schmerz täglicher Begleiter eines Katzenlebens. Selbst wenn die Schäden irreparabel sind, muss die Katze nicht unnötig leiden.

Kleintiergesundheit: AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Sobald es neue Meldungen im Bereich Kleintiergesundheit gibt, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Sie können diese Benachrichtigung jederzeit wieder abbestellen.